Sie erreichen uns telefonisch unter +49 40 / 30 19 85 19
Gebührenpflichtig gemäß Ihres Telefonvertrages
Verantwortlicher ist die Bauer Vertriebs KG, Meßberg 1, 20086 Hamburg; Telefon: 040 – 32 90 16 16; Fax: 040 – 30 19 81 82; E-Mail: kundenservice@bauermedia.com (nachfolgend „wir“ bzw. „uns“).
Die Internetseiten unter www.bauer-plus.de (im Folgenden "Webseite") sind ein Angebot der Bauer Vertriebs KG, ein Unternehmen der Bauer Media Group. Einzelne Funktionen unserer Webseite sind mit der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung verbunden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Grundsätzlich können Sie die Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Bestellung eines Abonnements erfordert allerdings die Angabe personenbezogener Daten, z. B. das Ausfüllen des Bestellformulars. Dabei legen wir großen Wert auf den sorgfältigen, rechtmäßigen und transparenten Umgang mit Ihren Daten. Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wie Sie darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden und wie wir dabei den Datenschutz im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten. Für die Nutzung unserer Webseite gilt jeweils die auf dieser Internetseite veröffentlichte Fassung der Datenschutzhinweise. Bitte halten Sie sich über Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzhinweise regelmäßig auf dem Laufenden.
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch die folgenden Browserinformationen in den Logfiles unseres Webservers protokolliert:
Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und zu optimieren, eine angemessene Datensicherheit zu gewährleisten und mögliche Cyberangriffe durch Dritte verfolgen zu können. Die Protokolldaten werden unmittelbar gelöscht, sobald sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die unterschiedliche Daten speichern können und dabei helfen, Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen und unsere Webseite damit nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch jederzeit die Einstellungen Ihres Browsers ändern, und die Webseite ohne Cookies nutzen. Sie müssen in diesem Fall jedoch teilweise mehrfach gleiche Eingaben tätigen.
Folgende Cookies werden eingesetzt:
Name | Anbieter | Beschreibung | Gültigkeit |
---|---|---|---|
JSESSIONID | Bauer-Plus | Das Cookie wird gesetzt sobald der Webserver und somit die Anwendung aufgerufen wird. Das Cookie besitzt einen eindeutigen Wert, anhand dessen die aktive Sitzung identifiziert werden kann um Interaktionen mit der Anwendung (beispielsweise Filtereinstellungen oder Warenkorbinhalte) zu verarbeiten. Das Cookie wird beim Verlassen der Webseite, spätestens beim Schließen des Browsers, gelöscht. | Sitzung |
CF.sKey | Bauer-Plus | Das Cookie wird gesetzt sobald die Anwendung aufgerufen wird. Das Cookie besitzt einen eindeutigen Wert, anhand dessen die aktive Sitzung identifiziert wird, um Interaktionen mit der Anwendung wie die Auswahl der gewünschten Bestellung zu verarbeiten. Das Cookie wird beim Verlassen der Webseite, spätestens beim Schließen des Browsers, gelöscht. | Sitzung |
advertiser | Bauer-Plus | Diese Webseite nutzt das Affiliate-Werbenetzwerk Affilinet (www.affili.net, affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, D-80637 München). Im Rahmen dessen werden die jeweiligen Conversion-Trackings genutzt. Sofern Sie über ein Werbemittel aus diesem Netzwerk auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein gültiges Cookie für 30 Tage gesetzt. Innerhalb dieser Zeit können wir und das Affiliate Netzwerk erkennen, dass der Nutzer auf unsere Seite weitergeleitet worden ist. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Werbenetzwerks. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordenbare Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers (Werbers), der Publisher (also auf wessen Internetangebot das Werbemittel angezeigt wurde) sowie der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt das Affiliate Netzwerk auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. die IP-Adresse, das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Personenbezogenen Daten werden hierbei durch die Affiliate Netzwerke nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. | Maximal 30 Tage |
cookieconsent_dismissed | Bauer-Plus | Das Cookie wird gesetzt, sobald ein Nutzer dem Hinweis auf Cookies zugestimmt hat. Dadurch wird verhindert, dass während der Gültigkeit des Cookies, der Hinweis wiederholt angezeigt wird. Wird der Cookie zuvor gelöscht oder dessen Erzeugung verhindert, erfolgt der Hinweis bei jedem Seitenaufruf. | 1 Jahr |
_ga _gid _gac_* _gat_UA-* | Google Analytics | Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: “Google”). Google Analytics verwendet Cookies, über die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/policies/privacy abrufen können. | _ga = 2 Jahre _gid = 1 Tag _gac_* = 90 Tage _gat_UA-* = 1 Minute |
_ga _gid _gac_* _gat_UA-* | Google Adwords Conversion-Tracking | Wir nutzen im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Hierbei erfahren diese die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich einzelne Nutzer persönlich identifizieren lassen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Datenschutzinformationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de | _ga = 2 Jahre _gid = 1 Tag _gac_* = 90 Tage _gat_UA-* = 1 Minute |
MUID MSCC BFBN | Bing Ads | Diese Website nutzt die Technologien von Bing Ads, welche von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; „Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Die Cookies werden gesetzt, sofern ein Nutzer über eine Bing-Anzeige auf diese Website gelangt. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und diese Webseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben. Datenschutzinformationen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement | MUID = 1 Jahr MSCC = 1 Jahr BFBN = 1 Monat |
et_id _et_coid etcnt_* GS3_v _vv _vmu isSdEnabled BT_* noWS_* | etracker | Diese Webseite nutzt die Technologie von etracker, einem Analysedienst der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Germany; „etracker“). Die Cookies werden gesetzt, um Informationen über die Nutzung unsere Webseite zu sammeln. Die Cookies besitzen Information in anonymisierter Form. Wir benutzen diese Informationen, um unser Service und Inhalte zu verbessern. Mehr Information zur Cookies von etracker finden Sie hier: https://www.etracker.com/support/etracker-cookies-2/ Datenschutzinformationen: https://www.etracker.com/datenschutz/#privacy | et_id = 2 Jahre _et_coid = 2 Jahre etcnt_* = 28 Tage GS3_v = 1 Jahr _vv = 30 Minuten bis 30 Tage _vmu = 30 Tage isSdEnabled = 1 Tag BT_* = Session noWS_* = Session |
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Auf unserer Webseite setzen wir "Besucheraktions-Pixel" der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Dieses Tool ermöglicht es, die Aktionen von Nutzern nachzuverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben, und auf diese Weise statistische Informationen über die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu erfassen. Die durch das Besucheraktions-Pixel von Facebook erhobenen und verarbeiteten Daten sind für uns anonym, ermöglichen uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der jeweiligen Webseiten-Besucher. Facebook kann diese Daten jedoch mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene, in der Datenschutzerklärung von Facebook beschriebenen Zwecke verwenden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Das Facebook-Pixel auf dieser Seite ist zur Zeit:
Soweit dies im Rahmen des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, dürfen die von Ihnen im Zusammenhang mit der Abonnementbestellung ausdrücklich abgefragten Informationen von uns auch an andere Unternehmen der Bauer Media Group übermittelt werden, damit diese die Daten dazu verarbeiten und nutzen können, um Ihnen die jeweils bestellten Services zu erbringen und/oder über Angebote zu Medienprodukten der Bauer Media Group zu informieren.
Die Bauer Vertriebs KG verarbeitet die personenbezogenen Kundendaten zur Vertragsabwicklung und gibt diese hierfür erforderlichenfalls auch an Dienstleister weiter (z. B. Auslieferer). Die Bauer Vertriebs KG unternimmt entsprechend des Standes der Technik alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen, Ihre Kundendaten vor Verlust, Verfälschung oder Kenntnisnahme Unbefugter zu sichern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die für die Weitergabe Ihrer Daten zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit Sie für einzelne Funktionen unserer Webseite eine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf ist zu richten an kundenservice@bauermedia.com; außerhalb Deutschlands: auslandsservice@bauermedia.com. Ein etwaiger Widerspruch hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Vertrages.
Als Nutzer unserer Webseite sind Sie berechtigt, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf entsprechende Anforderung teilen wir schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Nutzer unserer Webseite nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Übertragbarkeit, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich mit einem solchen Anliegen bitte an kundenservice@bauermedia.com; außerhalb Deutschlands: auslandsservice@bauermedia.com.
Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu ändern, um diese technischen Änderungen auf unserer Webseite oder den einschlägigen rechtlichen Vorgaben anzupassen. Sobald eine Änderung der Datenschutzhinweise erfolgt, werden wir Ihnen die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite zur Verfügung stellen.
Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite haben oder gar eine unzulässige Datenverarbeitung befürchten, können Sie sich gern jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@bauermedia.com oder an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Beispielsweise diese: Freie und Hansestadt Hamburg, Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Tel.: 040 – 428 54 4040, Fax: 040 – 428 54 4000, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de.
Die mobile Apps von bauer-plus.de (im Folgenden "Apps" oder "App") sind ein Angebot der Bauer Vertriebs KG (im Folgenden auch "wir", "uns", "Bauer"), ein Unternehmen der Bauer Media Group. Einzelne Funktionen unserer Apps sind mit der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnungen verbunden. Dabei legen wir großen Wert auf den sorgfältigen, rechtmäßigen und transparenten Umgang mit Ihren Daten. Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wie Sie darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden und wie wir dabei den Datenschutz im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten. Für die Nutzung unserer Apps gilt jeweils die auf dieser Internetseite veröffentlichte Fassung der Datenschutzhinweise. Bitte halten Sie sich über Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzhinweise regelmäßig auf dem Laufenden.
Personenbezogene Daten sind "Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person ("Betroffener")" (Artikel 4, Nr. 1 DSGVO). Zu den personenbezogenen Daten zählen zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse. Bauer verwendet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Apps erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten grundsätzlich nur in dem Umfang, in dem dies erforderlich ist, um die Nutzung der App im in den Allgemeinen Nutzungs- und Lizenzbedingungen der Bauer Vertriebs KG für die ePapers/eMagazines-Apps beschriebenen Umfang zu ermöglichen.
Die Apps sind über von Dritten betriebene Vertriebs-Plattformen, sog. App-Stores, erhältlich. Ihr Bezug setzt daher ggf. eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Bauer hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software, verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich insoweit ggf. direkt bei dem jeweiligen App-Store-Betreiber.
Bei jeder Nutzung der App werden – wie bei Apps üblich – so genannte Nutzungsdaten in Server-Logfiles protokolliert. Diese Nutzungsdaten werden von Ihrem Endgerät automatisch übermittelt. Es handelt sich dabei insbesondere um folgende Informationen:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Zur fortlaufenden Verbesserung der Apps im Sinne der Nutzer zeichnen wir Angaben zur Nutzung der digitalen Inhalte auf (welche Inhalte werden in welchem Umfang genutzt). Derartige Nutzungsprofile werden unter einer zufällig generierten Sitzungsnummer gespeichert zu keinem Zeitpunkt einzelnen Nutzern zugeordnet. Wenn Sie dieser anonymen Auswertung ihres Nutzungsverhaltens widersprechen möchten, widerufen Sie bitte unter appsupport@bauermedia.com.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Die Apps können grundsätzlich ohne Registrierung genutzt werden (siehe nachfolgenden Abschnitt „In-App-Käufe“).
Nutzer, die bereits über die Website bauer-plus.de digitale Inhalte erworben haben und sich diese über die jeweilige App ansehen möchten, müssen sich allerdings registrieren und einloggen, damit auf diesem Wege ihre Berechtigung zur Nutzung der Inhalte überprüft werden kann. Die bei der Registrierung erhobenen Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) werden nur für diese Berechtigungsprüfung verwendet. Zu anderen Zwecken (z.B. zum Versand von Newslettern) nutzen wir diese Daten nur, wenn Sie dazu zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben.
Darüber hinaus werden diese Angaben für den Zeitraum, in dem der Nutzer sich als registrierter Nutzer eingeloggt hat, auf dem verwendeten Endgerät gespeichert. Mit dem Logout werden diesen Daten wieder vom Endgerät gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu anderen Zwecken (z.B. zum Versand von Newslettern) nutzen wir diese Daten nur, wenn Sie dazu zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Alternativ zu einer Registrierung können die Apps für Einzelkäufe bzw. den Abschluss von Abonnements über digitale Inhalte genutzt werden. Bauer verarbeitet in diesem Zusammenhang nur die Daten, die erforderlich sind um zu verifizieren, dass die Käufe bzw. Abonnements wirksam sind. Bei einer Löschung der jeweiligen App werden die entsprechenden Daten gelöscht bzw. gesperrt, solange noch Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtlicher Art) bestehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Apps verfügen über ein Digital Rights Management System (Nutzer können die digitalen Inhalte auf eine begrenzte Anzahl unterschiedlicher Endgeräten herunterladen). Zu diesem Zweck erzeugen die Apps beim Start eine zufällig zusammengesetzte Identifikationsnummer („ID“). Diese ID ist erforderlich zur Prüfung, ob der Nutzer die App auf dem Endgerät installieren darf und bleibt auch dann auf dem Endgerät gespeichert, wenn die jeweilige App gelöscht werden sollte.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir nutzen in unseren Apps Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: “Google”). Google Analytics verwendet die Werbe-ID des Endgerätes, über die eine Analyse der Benutzung unserer Apps durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Werbe-ID erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Apps werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Apps auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Werbe-IDs durch eine entsprechende Einstellung Ihres Endgeräts verhindern. (unter iOS: Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking; unterAndroid: Konto > Google > Anzeigen). Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Unsere Apps nutzen das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche unserer Apps, die Anzahl der App-Besucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Apps ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Apps -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IPAdresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
Einen Geräte-Identifier: Die Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Geräten eindeutige Kennungen des Endgerätes oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Gerätes erstellt wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Identifier ist unter Umständen auch dann möglich, wenn Sie andere Applikationen aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen. Folgende eindeutige Geräte-Kennungen können als Hash an die INFOnline GmbH übermittelt werden:
- Advertising-Identifier
- Installation-ID
- Android-ID
- Vendor-ID
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf diesen Apps eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IPAdresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
Kantar Deutschland GmbH (www.tns-infratest.com)
Ankordata GmbH & Co. KG (www.ankordata.de/homepage)
Interrogare GmbH (www.interrogare.de)
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an [E-Mail-Adresse ergänzen]. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In unseren Apps ist der Dienst "Braze" eingebunden. Der Dienst wird angeboten durch die Braze Inc. NYC, 318 West 39th Street, 5th Floor, New York, NY 10018, USA (im Folgenden "Braze"). Den Dienst verwenden wir, um Ihnen Push-Nachrichten in unseren Apps senden zu können und deren Erfolg zu messen. Wenn Sie unsere Apps aufrufen, wird automatisch eine Verbindung zu den Braze-Servern aufgebaut. Mittels einer anonymisierte ID erhebt Braze Daten über die Nutzung der Apps. Sie lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Braze sowie Opt-out Möglichen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Braze https://www.braze.com/privacy.
Wenn Sie keine Push-Nachrichten mehr erhalten möchten, können sie das In den System-Einstellung Ihres Smartphones konfigurieren
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung in Push Nachrichten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der Analyse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Daten der Nutzer dieser App werden nicht an Dritte weitergeben, ausgenommen dies ist erforderlich, um technische Probleme zu beheben. In diesen Fällen wenden wir uns an unseren technischen Dienstleister (sprylab technologies GmbH), wenn eine ausdrücklich Einwilligung des Nutzers zur Weitergabe seiner Daten vorliegt.
Soweit Sie für einzelne Funktionen unserer Apps eine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf ist zu richten an appsupport@bauermedia.com. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung die davon betroffenen Funktionen ggf. nicht mehr nutzen können.
Als Nutzer unserer Apps sind Sie sind berechtigt, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf entsprechende Anforderung teilen wir schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Nutzer unserer Apps nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Übertragbarkeit, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich mit einem solchen Anliegen bitte an:
Bauer Vertriebs KG
Meßberg 1
20086 Hamburg
kundenservice@bauermedia.com
Bauer unternimmt entsprechend des Standes der Technik alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen, Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Verfälschung oder Kenntnisnahme Unbefugter zu sichern.
Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu ändern, um diese technischen Änderungen auf unserer Apps oder den einschlägigen rechtlichen Vorgaben anzupassen. Sobald eine Änderung der Datenschutzhinweise erfolgt, werden wir Ihnen die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite zur Verfügung stellen.
Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Apps haben oder gar eine unzulässige Datenverarbeitung befürchten, können Sie sich gern jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz(at)bauermedia.com oder an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.
Sie können über einen Link von dieser Website aus die „Meine Abo Vorteilswelt“ der Bauer Vertriebs KG aufrufen (www.meine-abovorteilswelt.de). Für die Vorteilswelt zum Abo gelten eigene Datenschutzbestimmungen, die Sie hier finden: www.meine-abovorteilswelt.de/datenschutz/
Stand: 24.05.2018